Dr. Ben­ja­min Wag­ner, LL.M.

La­wy­er, Se­ni­or As­so­cia­te
Bar-cer­ti­fied Spe­cia­list on Com­mer­cial and Cor­po­ra­te Law

+49 40 374778 - 63

Ben­ja­min ad­vi­ses na­tio­nal and in­ter­na­tio­nal cli­ents on is­sues of com­mer­cial and cor­po­ra­te law. He pro­vi­des ad­vice to com­pa­nies, their share­hol­ders and exe­cu­ti­ve bo­dies th­roug­hout all pha­ses of cor­po­ra­te life, in par­ti­cu­lar in con­nec­tion wi­th the in­cor­po­ra­ti­on of a com­pa­ny, pre­pa­ra­ti­on and hol­ding of share­hol­ders mee­tings, ca­pi­tal me­a­su­res and the trans­for­ma­ti­on of com­pa­nies, cor­po­ra­te res­truc­tu­ring, joint ven­tures as well as the ac­qui­si­ti­on and sa­le of com­pa­nies.

The fo­cus of his work in­cludes con­ten­tious mat­ters and ca­ses in­vol­ving the lia­bi­li­ty of ma­nage­ment. Ben­ja­min de­ve­lo­ps tail­or-ma­de so­lu­ti­ons, be it for the en­force­ment of rights, or for the pur­po­ses of dis­pu­te re­so­lu­ti­on.

Ben­ja­min lec­tures re­gu­lar­ly on cor­po­ra­te law to­pics. He is the aut­hor of num­e­rous spe­cia­list ar­tic­les and pu­bli­ca­ti­ons, in­clu­ding the hand­book “Zi­vil­pro­zess- und Ver­hand­lungs­tak­tik” (Stra­te­gies in Ci­vil Pro­cee­dings and Nego­tia­ti­ons).

  • West­fä­li­sche Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter, mas­ter of laws (LL.M.) in M&A 2013, doc­to­ral the­sis on the com­pul­so­ry re­demp­ti­on of li­mi­t­ed lia­bi­li­ty com­pa­ny shares 2015
  • Ad­mit­ted to the Ger­man bar in 2016
  • 2016-2019, la­wy­er at a Ham­burg-ba­sed Ger­man law firm in the area of cor­po­ra­te law and dis­pu­te re­so­lu­ti­on
  • Joi­n­ed the firm in 2019
  • Bar-cer­ti­fied Spe­cia­list on Com­mer­cial and Cor­po­ra­te Law sin­ce 2019
  • Schieds­fä­hig­keit und kein En­de? – Zur Wirk­sam­keit von Schieds­ver­ein­ba­run­gen in Per­so­nen­ge­sell­schafts­ver­trä­gen (Schieds­fä­hig­keit IV), in: BB 2022, Heft 18, S. 963-965 (zu­sam­men mit Prof. Dr. Ant­je Bau­mann)
  • Miss­brauch der Ver­tre­tungs­macht durch den Ge­schäfts­füh­rer ei­ner GmbH, Kom­men­tar zu OLG Karls­ru­he, Be­schl. v. 25.08.2020 – 9 U 29/19, in: GWR 2022, Heft 1, S. 6 (zu­sam­men mit Tors­ten Fitz­ke)
  • Fest­stel­lungs­in­ter­es­se des GmbH-Ge­schäfts­füh­rers; Fest­stel­lung der Un­wirk­sam­keit ei­nes Auf­sichts­rats­be­schlus­ses; Wi­der­ruf der Be­stel­lung bei Auf­he­bungs­ver­ein­ba­rung, Kom­men­tar zu OLG Stutt­gart, Urt. v. 12.11.19 – 1 U 247/18, in: GmbHR 2020, Heft 18, S. 1021-1023 (zu­sam­men mit Mar­cel Pe­ters)
  • Zwangs­ein­zie­hung oder -ab­tre­tung in GmbH-Sat­zung; Ver­stoß ge­gen ge­sell­schafts­recht­li­che Treue­pflicht, Kom­men­tar zu KG, Urt. v. 9.3.20 – 2 U 80/19, in: GmbHR 2020, Heft 10, S. 552-553
  • Ein­wö­chi­ge Er­le­di­gungs­frist für Ein­zah­lung des Ge­richts­kos­ten­vor­schus­ses für die Rück­wir­kung der Zu­stel­lung nach § 167 ZPO, An­mer­kung zu BGH, Urt. v. 10.12.2019 – II ZR 281/18, in: GWR 2020, Heft 7, S. 135 (zu­sam­men mit Fried­rich-Ma­xi­mi­li­an Høi­nes Scri­ba)
  • (Kei­ne) Ein­tra­gung des Er­lö­schens bei (noch) lau­fen­dem Be­steue­rungs­ver­fah­ren auch bei GmbH, Kom­men­tar zu OLG Düs­sel­dorf, Be­schl. v. 13.8.2019 – I-3 Wx 80/17 und KG, Be­schl. v. 23.72019 – 22 W 29/19, in: GmbHR 2020, Heft 6, S. 320-321
  • Zi­vil­pro­zess- und Ver­hand­lungs­tak­tik, No­mos, Ba­den-Ba­den 2020 (zu­sam­men mit Prof. Dr. Ste­phan Schmitz-Her­scheidt)
  • Ein­schrän­kung der for­mel­len Le­gi­ti­ma­ti­ons­wir­kung der Ge­sell­schaft­er­lis­te – Ein­rich­tung ei­nes Auf­sichts­rats auf­grund sta­tua­ri­scher Öff­nungs­klau­sel, An­mer­kung zu BGH, Urt. v. 2.7.2019 – II ZR 406/17, in: GWR 2019, Heft 20, S. 361
  • Haf­tung des Ge­schäfts­füh­rers: Scha­dens­er­satz we­gen Über­schrei­tung des un­ter­neh­me­ri­schen Er­mes­sens und Be­weis­last, Kom­men­tar zu OLG Mün­chen, Urt. v. 8.2.2018 – 23 U 2913/17, in: GmbHR 2018, Heft 10, S. 518-521
  • Pro­zess­ri­si­ko­ana­ly­se: Ein Mit­tel zur Ge­win­nung ra­tio­na­le­rer Ent­schei­dung in Un­ter­neh­men?, in: GmbHR 2018, Heft 4, R52-R54
  • Ge­sell­schaf­ter-Ge­schäfts­füh­rer: Wett­be­werbs­ver­stoß und Ab­fin­dung ei­nes Ge­sell­schaf­ters nach Kün­di­gung sei­ner Ge­sell­schafts­be­tei­li­gung, Kom­men­tar zu OLG Stutt­gart, Urt. v. 15.3.2017 – 14 U 3/14, in: GmbHR 2017, Heft 17, S. 913-925
  • Schieds­fä­hig­keit I, II oder III – Ob Ihr Recht habt oder nicht, sagt Euch der BGH: Zur Schieds­fä­hig­keit von Be­schluss­män­gel­strei­tig­kei­ten in Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten, in: BB 2017, Heft 35, S. 1993-1997 (zu­sam­men mit Dr. Ant­je Bau­mann)
  • Ge­sell­schaf­ter­be­schluss: Einst­wei­li­ger Rechts­schutz bei Streit über die Wirk­sam­keit ei­nes Aus­schluss- und Ein­zie­hungs­be­schlus­ses, Kom­men­tar zu OLG Thü­rin­gen, Urt. v. 24.8.2016 – 2 U 168/16, in: GmbHR 2017, Heft 8, S. 416-419
  • BGH: Ge­sell­schaf­ter­be­schluss: An­fecht­bar­keit bei Be­schluss­fas­sung in Räu­men ei­nes ver­fein­de­ten Ge­sell­schaf­ters und Fest­stel­lung ei­nes be­stimm­ten Be­schluss­ergeb­nis­ses, Kom­men­tar zu BGH, Be­schl. v. 24.3.2016 – IX ZB 32/15, in: GmbHR 2016, Heft 11, S. 587-592
  • Einst­wei­li­ger Rechts­schutz ge­gen den Ver­lust der for­mel­len Ge­sell­schaf­ter­stel­lung nach der Zwangs­ein­zie­hung von GmbH-Ge­schäfts­an­tei­len, in: GmbHR 2016, Heft 9, S. 463-469
  • Der Sta­tus des GmbH-Ge­sell­schaf­ters nach der Zwangs­ein­zie­hung. Zeit­punkt ih­res Wirk­sam­wer­dens und Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten des Be­trof­fe­nen bei feh­ler­haf­ter Ein­zie­hung, Dun­cker & Hum­blot, Ber­lin 2015, zugl. Müns­ter (Westf.), Univ., Diss., 2015
  • Kein Pro­spekt­feh­ler bei feh­len­dem Hin­weis auf In­nen­haf­tungs­ri­si­ko des „Treu­ge­ber-Nur-Kom­man­di­tis­ten“ ana­log §§ 30, 31 GmbHG, in: WM 2015, Heft 29, S. 1370-1376 (zu­sam­men mit Dr. Ant­je Bau­mann)
  • M&A in Deutsch­land Rück- und Aus­blick, in: Go­ing­Pu­blic Ma­ga­zin, Son­der­aus­ga­be Cor­po­ra­te Fi­nan­ce & Pri­va­te Equi­ty Gui­de 2013, S. 38-40 (zu­sam­men mit Prof. Dr. In­go Saen­ger)