Projekt Beschreibung

Dr. Dr. Jan R. Lüsing
Rechtsanwalt, Senior Associate
+49 40 374778 - 28
Dr. Dr. Jan R. Lüsing berät im Schwerpunkt Mandanten bei rechtlichen Angelegenheiten in den Bereichen Schifffahrt und Luftfahrt, deren regelmäßige Auslandsbezüge die Handhabung komplexer Fragestellungen des internationalen Privat- und Prozessrechts beinhalten. Dabei erstreckt sich seine Tätigkeit auch auf die prozessrechtliche Vertretung vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten. Ein spezielles Interesse gilt technisch geprägten Großschadensfällen, die neben den typischen versicherungsrechtlichen Kenntnissen ein besonderes Verständnis für technische Zusammenhänge erfordern.
Zudem ist Dr. Dr. Lüsing Co-Autor der deutschen Sektion des Chambers Shipping 2019 Guides.
Dr. Dr. Lüsing besitzt das International Air Law Diplom der internationalen Luftverkehrs-Vereinigung IATA und ist selbst begeisterter Privatpilot. Seine maritime Leidenschaft gilt dem Segelsport.
Jan Lüsing vertritt LEBUHN & PUCHTA in der European Air Law Association EALA.
Dr. Dr. Jan Lüsing ist Co-Autor des Länderberichts für Deutschland im Chambers Shipping Global Practice Guide 2019.
- Studium der Philosophie, Linguistik und Rechtswissenschaft in Gießen und Frankfurt a.M., Promotion 2011 in Linguistik (Dr. phil.) und 2009 in Rechtswissenschaft (Dr. jur.) im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
- in 2010 International Law Clerk bei Holland & Knight LLP, New York Office
- Zulassung als Rechtsanwalt 2012
- bei LEBUHN & PUCHTA seit 2012
- CISG und INCOTERMS; Leistungsverzug und Fixgeschäft (zus. mit Prof. Dr. Ulrich Magnus). In: Internationales Handelsrecht (IHR) 2007, S. 1-12
- Die Pflichten aus culpa in contrahendo und positiver Vertragsverletzung. Internationale Studien zur Privatrechtstheorie Bd. 12, Nomos 2010
- Selbstbindung durch sprachliches Handeln. Schriftenreihe zur Rechtstheorie Heft 259, Duncker & Humblot 2012
- „Re-Visionen“ des Rechts. Der mystische Grund der Gerechtigkeit bei Blaise Pascal und Jacques Derrida. In: Schriftenreihe zur Rechtstheorie Heft 234, Duncker & Humblot 2007, S. 21-53
- Deutscher Verein für Internationales Seerecht e.V. (DVIS)
- German Maritime Arbitration Association
Schwerpunkte
- Erneuerbare Energien / Offshore Projekte
- Handelsrecht / Internationaler Handel
- Luftverkehrsrecht
- Prozessführung / Schiedsverfahren
- Schifffahrt
- Arrest
- Binnenschifffahrt
- Havarie / Bergung
- Seehandel
- Yachten und Superyachten
- Versicherung / Rückversicherung
- Scandinavian Desk