Projekt Beschreibung
Dr. Johannes Trost
Rechtsanwalt, Partner
+49 40 374778 - 64
Dr. Johannes Trost ist ein international anerkannter Experte für Schadensfälle in der Schifffahrt und im Bereich der erneuerbaren Energien. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Zusammenhang mit Schiffskollisionen, Ladungsunfällen, Feuer an Bord, Havarien und Bergungen sowohl im See- und Binnenschifffahrtsrecht als auch bei Offshore-Anlagen. Dabei liegt seine besondere Expertise bei komplexen technischen, physikalischen und nautischen Sachverhalten. Dr. Trost berät Mandanten häufig bei großen Schiffbau- und Charterprojekten sowie bei komplexen internationalen Schadensfällen und vertritt sie bei der Durchsetzung von Schadensersatz- und Regressansprüchen vor den staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten. Zu den von Dr. Trost beratenen Mandanten zählen deutsche und ausländische Reedereien, deren Versicherer und ihre P&I Clubs, Projektentwickler, große Industrieunternehmen und Werften.
Dr. Trost wird in Who’s Who Legal 2018 als besonders empfohlener Anwalt, „a great lawyer“ und „a real expert“ für das Schifffahrtsrecht hervorgehoben. Im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2017/2018 wird Dr. Johannes Trost im maritimen Wirtschaftsrecht als „häufig empfohlen“ benannt. In Legal 500, 2015, wird er mit dem Eintrag „Koryphäe im Binnenschifffahrtsrecht“ und im JUVE Handbuch 2014/2015 mit dem Kommentar von Mandanten „stets zufrieden“ besonders empfohlen. Corporate International hat Dr. Trost mit dem Award „Marine Casualties Lawyer of the Year in Germany 2019“ ausgezeichnet.
In seiner Freizeit widmet sich Dr. Trost mit großer Begeisterung dem Segeln mit seiner Familie und seinem Oldtimer-Motorboot „MARIA av RANÖHAMN“ von 1938
- Studium in Bonn und Mannheim. Promotion 1999
- Zulassung als Rechtsanwalt 1995
- bei LEBUHN & PUCHTA seit 2000
- Rechtsvergleichende Untersuchung zu Haftungsfragen in der europäischen Schifffahrt
- Zahlreiche Veröffentlichungen zum neuen Haftungs- und Bergungsrecht in der See- und Binnenschifffahrt und zu Fragen des Flusskaskoversicherungsrechts
- Haftungsfragen bei Off-Shore-Windparks
- Nautischer Verein zu Hamburg e.V.
- German Maritime Arbitration Association (GMAA)
- Fachausschuss für Binnenschifffahrtsrecht des Verein für europäische Binnenschifffahrt und Wasserstraßen e.V. (VBW)
- IVR Rotterdam
- wab - Windenergie-Agentur Bremerhaven/Bremen e.V.
- Cluster Erneuerbare Energien Hamburg
Schwerpunkte
- Erneuerbare Energien / Offshore Projekte
- Handelsrecht / Internationaler Handel
- Prozessführung / Schiedsverfahren
- Schifffahrt
- Arrest
- Binnenschifffahrt
- Havarie / Bergung
- Meeresbodenbergbau
- Scandinavian Desk
- Schiffbau / Sale & Purchase / Schiffsmanagement
- Seehandel
- Yachten und Superyachten
- Transport & Logistik
- Versicherung / Rückversicherung
- Anlagenbau / Maritimer Anlagenbau