
Dr. Matthias Wittschen
Rechtsanwalt, Partner
+49 40 374778 - 29
Die Schwerpunkte von Dr. Matthias Wittschen liegen im Handels- und Gesellschaftsrecht und in M&A-Transaktionen. In diesen Bereichen war er langjährig in einer der renommiertesten deutschen Wirtschaftskanzleien und einer führenden Londoner Kanzlei tätig. Er berät zum gesamten Lebenszyklus von Gesellschaften, einschließlich der Gründung, Durchführung von Gesellschafterversammlungen, Vertretung in Gesellschafterstreitigkeiten, Kapital- und Umwandlungsmaßnahmen bis hin zur Abwicklung. Dr. Wittschen hat umfassende Erfahrungen mit Fondsgesellschaften und Schifffahrtspools, für die er Poolverträge gestaltet und die er zu allen rechtlichen Fragen berät. Seine M&A-Tätigkeit umfasst neben Unternehmenskäufen und Fusionen auch die Begleitung von Start-ups oder die Errichtung komplexer Offshore-Fondsstrukturen für ausländische Investments. Zudem begleitet Dr. Wittschen unsere Mandanten bei Restrukturierungen. Er berät Unternehmen aus allen Bereichen der Schifffahrt ebenso wie Investoren und Unternehmen anderer Branchen. Ihre Interessen setzt er auch in streitigen Verfahren durch.
Dr. Matthias Wittschen wird in „The Legal 500“ sowohl als Anwalt für das Schifffahrtsrecht als auch für seine besondere Expertise an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht wiederholt empfohlen und als „Führender Name im Maritimen Wirtschaftsrecht“ genannt. Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2021/2022 nennt Dr. Wittschen als oft empfohlenen Anwalt und zitiert folgende Anmerkung eines Wettbewerbers: „gesellschaftsrechtlich hoch kompetent, ausgewiesene Prozesserfahrung, sehr teamfähig und schlagkräftig“. Bereits in der Vorauflage 2020/2021 wurde die folgende Einschätzung eines Mandanten zitiert: „sehr geschätzt, da tiefe Themenkenntnisse und kreative Ideen zur Lösungsfindung“.
- Studium in Passau, am King’s College, London und an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion 2004
- zugelassen als Rechtsanwalt seit 2005
- Associate und Senior Associate bei Hengeler Mueller Berlin und Düsseldorf mit Secondment zu Slaughter and May, London
- bei LEBUHN & PUCHTA seit 2011
- „Die Zulässigkeit der zweistufigen Aktienemission. Eine Untersuchung unter Berücksichtigung des US-amerikanischen und des britischen Rechts“. Dissertation Berlin 2005
Schwerpunkte
- Compliance & Interne Untersuchungen
- Erneuerbare Energien / Offshore Projekte
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht / Internationaler Handel
- Mergers & Acquisitions
- Prozessführung / Schiedsverfahren
- Restrukturierung / Insolvenz
- Scandinavian Desk
- Schifffahrt
- Schiffbau / Sale & Purchase / Schiffsmanagement
- Schiffsfinanzierung
- Schiffsrecycling