Projekt Beschreibung

Dr. Sarah Gahlen, LL.M. (London)
Rechtsanwältin, Partner
+49 40 374778 - 63
Dr. Sarah Gahlen berät in allen Bereichen des maritimen Wirtschaftsrechts, insbesondere zum Kauf und Verkauf von See- und Binnenschiffen, zu Schiffsfinanzierungen, Schiffbauverträgen sowie Bereederungs- und Charterverträgen.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Versicherungsrecht, wobei sie sowohl im allgemeinen Versicherungsrecht als auch im Bereich des Seeversicherungsrechts tätig ist.
Vor ihrem Eintritt in die Kanzlei war Dr. Gahlen wissenschaftlich im Bereich der Meeresnutzung und der Haftung für Ereignisse auf See tätig. Sie berät zu Haftungsrisiken in Belangen der maritimen Wirtschaft und vertritt die Interessen unserer Mandanten in gerichtlichen und schiedsgerichtlichen Auseinandersetzungen sowohl in Deutschland als auch international.
- Studium in Berlin, Rouen (Maîtrise en droit international et européen 2006) und am King’s College London (LL.M. in Commercial Law 2010), Promotion in Hamburg zur zivilrechtlichen Haftung für Unfälle auf See (2014)
- zugelassen als Rechtsanwältin seit 2015
- bei LEBUHN & PUCHTA seit 2015
- The Wreck Removal Convention in Force (2015) 21 Journal of International Maritime Law 97
- Less Than Meets The Eye – The Right of Innocent Passage and Coastal State Sovereignty in Territorial Waters (2015) Annuaire de droit maritime et océanique 71
- Verantwortlichkeit von Kapitän und Schiffsbesatzung (2015) Schiff und Hafen 130
- The new German law on maritime trade (2015) 21 Journal of International Maritime Law 63
- Civil Liability for Accidents by Sea (Dissertation), Hamburg Studies on Maritime Affairs/Springer 2015
- Ships revisited: a comparative study (2014) 20 Journal of International Maritime Law 252
- La compétence nationale en matière de pollution marine (2014) in: La criminalité en mer/Crimes at Sea, Publication of the Hague Academy of International Law, 2012 Centre for Studies and Research
- Jurisdiction, Recognition and Enforcement of Judgments under the 1974 PAL for Passenger Claims, the 2002 Protocol and EU Regulation 392/2009 (2014) European Transport Law 13

Schwerpunkte
- Erneuerbare Energien / Offshore Projekte
- Handelsrecht / Internationaler Handel
- Prozessführung / Schiedsverfahren
- Schiffbau / Sale & Purchase / Schiffsmanagement
- Schifffahrt
- Havarie / Bergung
- Meeresbodenbergbau
- Seehandel
- Ship Financing
- Transport & Logistik
- Versicherung / Rückversicherung