Projekt Beschreibung
Marcel Peters
Rechtsanwalt, Associate
+49 40 - 37 47 78 - 45
Rechtsanwalt Marcel Peters berät Unternehmen der maritimen Wirtschaft und anderer Branchen sowie deren Eigentümer auf dem gesamten Gebiet des Wirtschaftsrechts. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt dabei im Handels- und Gesellschaftsrecht. Herr Peters vertritt die Interessen unserer Mandanten sowohl außergerichtlich als auch in Auseinandersetzungen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten.
Vor seinem Eintritt bei LEBUHN & PUCHTA arbeitete Herr Peters unter anderem als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer der führenden internationalen Wirtschaftsrechtskanzleien auf dem Gebiet des Gesellschafts-, Banken- und Bankenaufsichtsrechts. Herr Peters war bereits während seines Referendariats bei LEBUHN & PUCHTA tätig und kehrte mit seiner Zulassung als Rechtsanwalt zu uns zurück.
- Studium der Rechtswissenschaften in Münster
- Fachspezifische Fremdsprachenausbildung, Schwerpunkt „Common Law“ mit Praktikum in einer Wirtschaftskanzlei in Malta
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Internationales Wirtschaftsrecht an der WWU Münster
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Hamburg
- Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
- Zulassung als Rechtsanwalt 2021
- bei LEBUHN & PUCHTA seit 2021
- Feststellungsinteresse des GmbH-Geschäftsführers; Feststellung der Unwirksamkeit eines Aufsichtsratsbeschlusses; Widerruf der Bestellung bei Aufhebungsvereinbarung, Kommentar zu OLG Stuttgart, Urt. v. 12.11.19 – 1 U 247/18, in: GmbHR 2020, Heft 18, S. 1021-1023 (gemeinsam mit Dr. Benjamin Wagner) I
- Die neuen Offenlegungsansprüche im Kartellschadensersatzrecht – die Tücken liegen (nur) im Detail, in: KSzW 2017, 161 (gemeinsam mit Daniel Ziegenrücker)
- Deutsche Ltd., PLC und LLP: Gesellschaften mit beschränkter Lebensdauer? – Folgen eines Brexits für pseudo-englische Gesellschaften mit Verwaltungssitz in Deutschland, in: IPrax 2017, 49, (gemeinsam mit Prof. Dr. Gerald Mäsch und Dr. Bettina Gausing; überarbeitete und ergänzte Fassung in RPfleger 2017, 601)