
Dr. Klaus Ramming
Rechtsanwalt, Salary Partner,
Dipl.-Wirtschaftsing. für Seeverkehr
+49 40 374778 - 45
Dr. Klaus Ramming ist nicht nur Rechtsanwalt, sondern auch ausgebildeter Nautiker mit einem Befähigungszeugnis zum Kapitän auf Großer Fahrt und Diplom-Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr. Er berät und vertritt unsere Mandanten in allen erdenklichen see- und binnenschifffahrts- sowie transportrechtlichen Angelegenheiten, auch vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten. Sein Tätigkeitsfeld ist umfassend und erstreckt sich auf die Haftung des Reeders/Eigners bzw. Ausrüsters eines Schiffes, auf den Zusammenstoß von Schiffen, auf die Bergung und die Große Haverei, auf Schiffsgläubigerrechte, auf die Unfallhaftung für Passagierschäden sowie auf das Recht des Reeders bzw. Eigners und anderer Personen zur Beschränkung der Haftung. Über besondere Kenntnisse verfügt Dr. Ramming außerdem in allen frachtrechtlichen Fragen, namentlich im Zusammenhang mit den Frachtverträgen sowie den Reise- und Zeitchartern des See- und Binnenschifffahrtsrechts, mit Mengenverträgen (CoA) und den Frachtverträgen der Straßen-, Eisenbahn- und Luftbeförderung einschließlich multimodaler Beförderungen. Dies gilt insbesondere auch für das Konnossement, den Ladeschein und den Multimodal-Ladeschein. Hinzu kommen besondere Kompetenzen in Bezug auf den Arrest von Schiffen. Weitere Schwerpunkte sind die Schiffs- und Transportversicherung einschließlich der Haftpflicht- (P&I-) Versicherung, das Management von Schiffen, Schiffbauverträge, Überseekäufe einschließlich der Sicherung des Verkäufers, auch im Fall der Insolvenz des Käufers, sowie die Mechanismen der Zahlung des Kaufpreises gegen Dokumente.
Dr. Ramming ist einer der Vorsitzenden des Deutschen Vereins für Internationales Seerecht, Titulary Member des CMI und Autor einer Vielzahl von Aufsätzen zum deutschen Seehandels- und Transportrecht. Er hat zwei Standardwerke zum Binnenschifffahrtsfrachtrecht und zum Recht der Multimodalbeförderung verfasst und in dem Standardwerk Staudinger/Halm/Wendt zum Versicherungsrecht die Kommentierung transportversicherungsrechtlicher Vorschriften und Klauselwerke übernommen. An der Reform des Seehandelsrechts, die im April 2013 in Kraft getreten ist, war er intensiv beteiligt. Dr. Ramming ist Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg und hält dort regelmäßig Vorlesungen zum Seehandelsrecht. Außerdem bearbeitet er die Neuauflage des Schaps/Abraham, eines der renommiertesten Bücher zum Seehandelsrecht, sowie Teile des HGB-Online Großkommentars des Beck Verlages. Schließlich ist er Mitherausgeber der Zeitschrift „Recht der Transportwirtschaft“.